| 
		
		 
        Infos:
        In der 
		geräumigen warmen Adam-Riese-Halle gibt es Startunterlagen, Umkleiden & 
        Siegerehrung. 10min weiter ist der Start am Ortsrand. Und 
        ebenso 10min zu Fuß ist die Obermain Therme (freier Eintritt 
        2 Std für Marathonläufer), wo man am besten parkt. 
         
        Der Marathon startet um 08:30 h, 15 min später der Halbmarathon 
		(und dann die 12km-Läufer und Walker). Der 1/2-Marathon und 12km-Lauf 
		sind flach. - Auf unserer Strecke 
		kommt nach 4km 
        der 1. Anstieg. Teilweise gehen wir auf der breiten Forststrasse zum Kloster Banz hoch. Dann 
        geht's auf Strasse + Forststrasse wieder runter, über den Main (mit Wehr) und 
		weiter auf Radwegen + etwas Strasse. Bei km16 kommt Anstieg Nr. 2, Basilika Vierzehnheiligen. Auch hier gehen 
		wir die steilsten Stücke. - Das 3. und letzte Mal aufwärts geht's am Staffelberg: 
        Oben haben wir Panorama-Weitsicht und machen Gruppenbilder. Die 1. Hälfte ist vorbei. Die 
		2. Hälfte geht (fast) nur noch bergab, zieht sich jedoch... Sehr gute Einteilung ist 
        da gefragt! Die Wege 
		sind meist asphaltiert oder befestigte Wege.
		 
		 
		Hallo, grüßt Euch! 
		 
		Ab 7 Uhr ist in der Halle viel aufgeregtes Treiben, für mich jedoch 
		Routine. Nach all den Jahren bin ich hier fast zuhause, komme aus dem 
		kaum mehr raus. Wir Zugläufer finden uns leicht, Bernadette 
		bringt rote Ballons mit und beschriftet sie. Danke! Den Papierchip in 
		den Schuh einzufädeln ist frühmorgendlich eine Art Yoga. Ich stretche 
		mich gleich weiter eine Runde, mit Blick auf das lange Kuchenbüffet. Ups, 
		hey, wir müssen los! - Leichtes Traben zum Start bei 9°C... geht, ist 
		nicht zu kühl. Routinier Michael moderiert den Start und schickt uns mit 
		Sambaklängen easy going auf die Strecke.  
		 
		Zuerst mal Ruhe bewahren im Gedränge, und unser Tempo finden. Kein 
		Lospreschen bitte! Mutter Natur 
		ist noch in Vorfrühling, wenig grünt oder blüht noch. Während unseres 
		Waldanstiegs bei km 4-5 bremse ich und rate zum flotten Gehschritt. Ob 
		das gut geht, denkt sich meine Gruppe. Es wird, ich kenn die Strecke 
		sehr gut. Oben am Klettergarten mit Blick auf das Kloster kommt die 1.
		Verpflegungsstelle: "Nicht stehen bleiben, Becher nehmen, 
		weitergehen" sage ich "sonst gibt's Auffahrunfälle". Erstaunlich, vom 
		Beginn an folgt die Gruppe meinen Tipps (und hilft wirklich).  
		 
		Im kahlen Blätterwald 
		schlingern wir hurtig 3km bergab, über die letzten 
				rostbraunen Blättern des Winters. Zum Glück ist es nicht nass.
		 
		Bei km 13 stoßen wir auf die dicken Horden der 1.000 Halbmarathonläufer 
		(Bayr. Meisterschaften!), drängeln uns mit ihnen an der VP-Stelle. Aber 
		alles geht friedlich ab, sind ja auch nur 500m, dann trennen sich unsere 
		Wege wieder.
				Wir laufen in kleinen Schritten die steile Straße zur Basilika 
				Vierzehnheiligen hoch und gehen die steilsten 500m. Wie 
		bestellt läuten die 12-Uhr Glocken. Vorbei an der Brauerei-Gaststätte 
		erreichen wir das Hochplateau, wo uns die Schnellen des Marathonfeldes 
		begegnen. Interessant, in die unterschiedlichen Gesichter zu sehen. Wo 
		trifft man schon mal live die Schnellen? 
		 
		
		Leicht wellig erreichen wir km20, ich halte uns exakt auf 
		Kurs 4:30. Uff, ist der Staffelberg steil! Oben bleiben 
				wir eine kleines Weilchen stehen, blicken in die Ferne hinab. 
		Alles eingeplant, inkl. Gruppenfoto!  
		 
		Die km verfliegen, bis wir bei km28 die Berge hinter uns haben. Ich 
		unterhalte meine immer noch über 10-Läufer große Gruppe gut. So vergeht 
		die Zeit schneller. Kaum Gegenwind in der Ebene. Wir blicken auf den 
		umrundeten Staffelberg zurück und sehen Kloster Banz wieder in der Ferne 
		am Berg. Im flotten Bergab-Schritt hat sich ein Steinchen in meinen 
		Schuh geschlichen. Bei Verpflegung km31 tu ich es raus, bleibe 1 min sitzen. 
		Nicht leicht mich zu bücken nach über 3 Stunden. Nach einem kleinen 
		Aufholsprint (puh!) bin ich wieder bei der Gruppe und Mit-Zugläufer 
		Harald.  
		 
		Auch an km34-VP sind die Leute so 
				freundlich, fast kameradschaftlich: Möchte jemand eine 
				Knackwurst oder ein Stück Semmel? - Nun kommt die Sonne durch, 
		es wird ein wenig zu warm, aber der leichte Gegenwind kühlt noch. - Bald geht’s durch den fein 
				angelegten Park des Kurzentrums (km41), wo einige Senioren spazieren 
				gehen und ihren Sonntagstalk für einen Gruß an uns kurz unterbrechen. 
		Oh wie schön, endlich auf der Stadionrunde die letzten Meter ins Ziel zu laufen!
         
          
		
			
				
				
				  
				Sprecher und Organisator über die letzten Details | 
				
				
				  
				Bernadette macht ihren und unsere Zugläuferballons fertig | 
			 
			
				
				
				  
				Mancheiner schaut noch recht müde aus, gell Uli... | 
				
				
				  
				...na Jürgen geht doch schon | 
			 
			
				
				
				  
				Marathonzugläufer fertig... | 
				
				
				  
				...und die beiden Halbmarathon-Zugläufer auch. | 
			 
			
				
				
				  
				08:30: Der Marathon-Start mit dem Staffelberg im Hintergrund | 
				
				
				  
				Nach uns sind die Halben dran (inkl. Bayr. Meisterschaft) | 
			 
			
				
				
				  
				Etwas kühl aber schon gute Laune 
				Übrigens: 
				Überflüssige 
				Utensilien (z.B. eine Jacke) können hier in einem Beutel 
				abgegeben werden, werden zur Halle ins Ziel zurück transportiert | 
				
				
				  
				Ob Kuchen-Karlheinz heute wieder unterwegs Kuchen findet? 
  | 
			 
			
				
				
				  
				So, dann... | 
				
				
				  
				...es geht los | 
			 
			
				
				
				  
				Mit 
				Samba-Paixao aus dem nahen Sambamekka Coburg... | 
				
				
				  
				...werden wir auf die Strecke geschubst | 
			 
			
				
				
				  
				Meine 4:30er-Gruppe | 
				
				
				  
				Leider gibt es diese Schilder nicht mehr   
				(Archiv-Foto) | 
			 
			 
		
			
				
				
				  
				Grandioser Blick auf Kloster Banz, unser 1. Anstieg beginnt | 
			 
			 
		
			
				
				
				  
				Obern, puh, verschnaufen, trinken... | 
				
				
				  
				...und im Wald wieder runter rollen | 
			 
			
				
				
				  
				ich drehe mich um: Wer läuft übers Wehr, hinter mir? | 
				
				
				  
				Der Blick nach links über den gestauten Main lohnt sich | 
			 
			
				
				
				  
				Blick 500m weiter: Hier treffen wir auf die 
				Halbmarathonläufer... | 
				
				
				  
				...mit der gemeinsamen Trinkstelle 
  | 
			 
			
				
				
				  
				Das Gedränge hier hält sich zum Glück in Grenzen | 
				
				
				  
				Wir biegen links ab, die anderen gehen nach rechts | 
			 
			
				
				
				  
				Verschnaufen und Kräfte sammeln vor dem Anstieg... | 
				
				
				  
				...mit Spezialverpflegung vom Mann... | 
			 
			
				
				
				  
				...an der Basilika Vierzehnheiligen, die normalerweise... | 
				
				
				  
				...so aussieht                                
				(Archiv-Foto) | 
			 
			
				
				
				  
				Hinter der heiligen Kirche ist der Biergarten der 
				Klosterbrauerei, heute leer... | 
				
				
				  
				...aber in anderen Jahren mit mehr Sonne sehr gut besetzt 
				(Archiv-Foto) | 
			 
			 
		
			
				
				
				  
				Richtig gute Gruppe (Begegnungs-Strecke km17-km26) | 
			 
			 
		
			
				
				
				  
				VP-Posten km19+km25 mit Begegnung, wir sehen alle... | 
				
				
				  
				...entgegenkommen, hallo Harald ! | 
			 
			
				
				
				  
				Auf+Ab am steilsten Stück des Tages, zum Staffelberg hoch | 
				
				
				  
				Auf dem Plateau des Bergs | 
			 
			
				
				
				  
				Ein Foto am Gipfelkreuz muss sein... | 
				
				
				  
				...22km sind vorüber, jetzt trinken wir mal kräftig und lassen 
				uns dazu Zeit. Leider gibt es keinen warmen Tee hier für Doris, 
				das kalte Schorle schlägt doch sehr auf den Magen. | 
			 
			 
		
			
				
				
				  
				Gipfel-Panorama-Foto mit Hurra. - So, und nun geht's mit viel 
				Schwung wieder hinunter | 
			 
             
		
			
				
				
				  
				Zugläuferin Susanne hat ihren Ballon verloren, aber nicht ihre 
				Läufer | 
				
                  | 
			 
             
		
			
				
				
				  
				Km29: Nach 3 Stunden kommt die Sonne kommt raus in Uetzing (mit 
				Osterbrunnen) | 
			 
			 
		
			
				
				
				  
				Danke, jedes Jahr bedienen uns die selben Mädels wieder | 
				
				
				  
				Nach paar Schluck Wasser geht's weiter am Bachlauf | 
			 
			
				
				
				  
				Posten bei km31: Bananen + Äpfel | 
				
				
				  
				Immer kleine Osterbrunnen in jedem Dorf | 
			 
			
				
				
				  
				Km32: Es läuft sich nicht mehr so leicht, aber wir bleiben 
				zusammen | 
				
				
				  
				Helfernachwuchs der Feuerwehr (für die ganz kleinen Brände) | 
			 
			
				
				
				  
				Hier versagten einst König Herbert die Beine (s. 
				
				Bericht 2012 )... | 
				
				
				  
				...und hier versagten einem Läufer endgültig die Beine   
				(Foto Archiv) | 
			 
			 
		  
		
			
				
				  
				Die schönste Versorgungsstelle | 
			 
		 
		
			
				
				  
				Noch 2 große Becher für die letzten 6km | 
				
				  
				Unsere immer noch große Gruppe bei km40 | 
			 
			
				
				  
				Um die Wasserfontaine des Kurparks, nur noch 1km | 
				  | 
			 
		 
		
			
				
				  
				Nach 4:29 h: Uff, was für ein Tag! Nie war es so schön im Ziel 
				zu sein wie heute. Und die Sonne scheint dazu | 
			 
		 
		
			
				
				  
				Manfred kommt exakt in 5:00 h... | 
				
				  
				...gefolgt von Zugläuferin Susanne und Dieter aus Österreich | 
			 
		 
		 Zwei strahlende Mädchen hängen uns die Medaille um. 
				Durchatmen: Geschafft haben wir’s! Mei war das eine schöne 
		Gruppe! Wir freuen uns, genießen den Erfolg und stoßen an mit dem 
		Weißbierglas, das wir als Finisher-Geschenk bekommen. -
				Schön war's, und jetzt weiter zum 2. Teil des Tages...  
		 
		...Wellness 
		
			
				
				  
				Kuchen-Karlheinz ist der Erste... | 
				
				  
				...am Kuchenbüffet | 
			 
			
				
				  
				Haxen-Harald findet zwar keine Grill-Haxen, dafür aber gute 
				Würstchen | 
				  | 
			 
		 
		
			
				
				  
				Mein Beginn der Erholung ist Vera (Medau-Schule Coburg)... | 
			 
		 
		
			
				
				  
				...die heute auch stundenlang marathon-massiert - Danke! | 
				
				  
				Wellness in der Therme... | 
			 
			
				
				  
				...ja, hier rumzuhängen hat was | 
				
				  
				Juhu, endlich mal nur treiben... | 
			 
			
				
				  
				...und die Füße hoch | 
				  | 
			 
		 
		
		Lieber Karl-Heinz (Chef): Du hast diesen Tag wieder prima 
				organisiert! Markierungen, Verkehrsregelung, 
				Feuerwehr und Polizei, alles funktioniert wie ein original fränkisches 
				Uhrwerk. 
		 
		Zusammengefasst:  
		 
		Es 
		gab viel frische Luft beim fränkischen Landschaftslauf und genug an Verpflegung. 
		- Publikum? Brauchen wir 
		nicht, wir in der Gruppe sind unser eigenes Publikum :-) Ein paar 
		Winkende aus offenen Fenstern fanden sich aber in jedem Dörfchen. 
		Jeder Finisher bekommt ein (volles) Weizenbierglas geschenkt, sehr 
		schönes Erinnerungsgeschenk! - Die schöne lange Siegerehrung ist 
		super, und der Eintritt ins entspannende Thermalbad ist gratis! 
		 
		Ich wünsche mir jetzt für 2017 nur 
		noch wie früher: 
		 
		1) sexy Cheerleader-Girls 
		2) diese witzigen + aufmunternden 
		bunten Schilder an der Strecke 
		3) fetzige Musik an der einen oder anderen Straßenecke 
		 
		...dann isses ober-mega-perfekt! Bis nächstes Jahr, 
         
        Euer Lionheart 
		  
		
			
				
        Infos:  
				
				www.obermain-marathon.de 
				 
		 
		 
        
          
				Finisher Marathon: 241 
		Finisher 21km:      959 (fast 1.000 !) 
				Finisher 12,5km:   210 
				16km-Walking:     234 | 
			 
		 
         |