| zurück zur Startseite "Team Bittel" / Impressum / Weitere Freizeitthemen | ||||||
| 
 | 
| Letzte Änderung: 23.06.2011 | ||
|  Rabensteiner Tal | 3. Team Bittel Winter- und Abenteuerlauf  |   Burg Rabenstein | 
| Bildbericht
 Bilder von der Strecke im goldenen Oktober
 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Infos: Winterspazierjoggen durch die Fränkische Schweiz - Team Bittel Winterlauf durch die Fränkische Schweiz 
    Wie
    schon letztes Jahr werden wir wieder auf einer besonders reizvollen aber auch
    anspruchsvollen Strecke im gemütlichen Tempo durch die Fränkische Schweiz joggen.
      Etliche atemberaubende Ausblicke und abenteuerliche Erlebnisse auf
      der Strecke sind inbegriffen. Auf etlichen Abschnitten muss gegangen
      werden. Aber es folgen auch immer wieder gemütliche Abschnitte. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bei extrem schweren Bedingungen wird sie evt. gekürzt bzw. Ausweichrouten angegangen. Jeder Teilnehmer erhält wieder ein Urkunde. Gaby und evt. weitere Helfer fahren die Strecke mit dem Auto ab. Dort kann Kleidung und Proviant deponiert werden. AnmeldungBei
      Thomas 
      Schmidtkonz. Gerne können sich noch weitere Helfer für die Strecke melden. Gaby 
      fährt mit dem Auto diverse Haltepunkte an. Gemeldete Teilnehmer: 15Volle Strecke:  Annelie Hirschmann, 
    Anton Lautner, Elke Czermin und Lauffreund, Erwin Bittel, 
    Jochen Brosig,   Teilstrecke: Anne Kusch, Rudolf Osthof Helfer an der StreckeGaby Schmidtkonz (1 Auto) Treffpunkt:
      Parkplatz Doos Wiesenttal am Ausgang des Aufseßtals Anfahrt: B470 von Forchheim Richtung 
    Bayreuth bis Muggendorf. In Muggendorf links abbiegen Richtung Albertshof. 
    Berg hoch. Nach dem LaufNach dem Lauf können wir noch in die Kuchenmühle im Aufseßtal einkehren. Dort ist ein schönes Lokal mit gutem Essen. Die Kuchenmühle liegt wenige Kilometer vom Parkplatz entfernt. Daher etwas zum Umziehen mitnehmen. StreckeDer Lauf ist trotz des sehr langsamen Tempos wegen der
 Schwere und Länge der Strecke in ganzer Länge nicht für Laufeinsteiger geeignet! 
 Laufeinsteiger können jedoch z.B. das 1. Teilstück bis zur Pulvermühle 
 mitlaufen. Route: Beschreibung der Strecke Doos - Burg Rabeneck Zuerst laufen wir einen Wanderweg im Rabenecker Tal längs der oberen Wiesent flussaufwärts. Links sehen wir über uns das Sommerschlösschen Herrenberg. Schließlich geht es steil zu Burg Rabeneck hinauf. Burg Rabeneck - Burg Rabenstein Nun führt ein Fahrweg uns wieder hinunter ins Wiesenttal 
      bis zur Pulvermühle, wo Gaby auf uns wartet. Burg Rabenstein - Ober - Ailsfeld Ein Höhenweg mit schönen Ausblickpunkten führt uns zur 
      Sophienhöhle wo man von außen einen Blick hineinwerfen kann. Die Höhle 
      kann nur mit Führung betreten werden. Damit wir nicht auskühlen verzichten 
      wir darauf und gehen nun einen steilen Wanderweg zum Tal hinunter. Ober - Ailsfeld - Schottersmühle Wir verlassen Ober - Ailsfeld und ein Wanderweg geht nun gemäßigt aber immer bergauf bis zur Weißen Marter, wo man einen Blick bis nach Gößweinstein hat. Wir laufen den Wanderweg über Moschendorf weiter bis es sehr steil bergab zur Schottersmühle im Wiesenttal hinunter geht. Auch hier muss sehr auf den Weg geachtet werden. Nun geht es den Talweg weiter. Schottersmühle - Riesenburg - Dramatische Riesenversturzhöhle - Doos Wir laufen nun längs der Wiesent im Tal flussaufwärts. Schließlich biegen wir ab und überqueren die Wiesent auf
      einer Holzbrücke. Nun geht es steil zu einem 
      Höhepunkt der Route hoch, nämlich zur Riesenburg. Die Riesenburg war
      einstmals eine Höhle deren Decken irgendwann einstürzte. So entstand die Riesenversturzhöhle mit einer Naturbrücke. Zu dieser schreiten wir nun
      auf vielen Stufen hoch. In der Haupthalle der ehemaligen Höhle tun sich
      dramatische Ausblicke auf. | 
| 
 | |||||
| zurück zur Startseite "Team Bittel" / Impressum | 
| Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen
    wir keine Haftung. Copyright © 2001 / 2014 team-bittel.de Alle Rechte
    vorbehalten. Ausgewiesene Warenzeichen und Markennamen gehören ihren jeweiligen
    Eigentümern. 2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten: Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken nötig wird oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung der Speicherung widerrufen, deren Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder deren Speicherung aus sonstigen gründen unzulässig ist. 3. Auskunftsrecht: Auf schriftliche Anfrage 
	informieren wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Angaben.  |