zurück zur Startseite "Team Bittel"ImpressumWeitere Freizeitthemen
   



 
Event-Hinweise

Ideen + Vorhaben

News
Berichte der Mitglieder
(ohne Fotos)
Bild-Berichte

[2001] [2002] [2003] [2004] [2005] [2006] [2007] [2008]
[2009] [2010] [2011]
Wer ist mit dabei


Charity-Laufen+Helfen
 
Bücher


Laufbücher bei amazon.de
Coaching


TB-Lauftreff
Google
 
Web teambittel.de

 
Letzte Änderung: 28.05.2009
 

4. Weltkulturerbe-Lauf
Bamberg

03.05.2009

 (Bericht+Fotos: Jürgen Löwenstein)

 

 

Weltkulturerbelauf in Bamberg

 

Alle 2 Jahre findet dieser Lauf statt. Die wunderschöne Weltkulturerbe-Stadt Bamberg ist dann voller Publikum und im Lauffieber. beste Bedingungen für die Läufer. Und die Sonne scheint warm.


Renate, nochmals vielen Dank, dass Du mir Deinen Startplatz überlassen hast. Ich wünsche Dir gute Besserung und dass Du in 2 Jahren dabei sein kannst. Vielleicht können wir ja dann gemeinsam laufen. - Kurzfristig doch noch zu einem Startplatz gekommen, setzte ich mich mit der Ausschreibung auseinander. In Bamberg ist ja alles sehr verteilt. Start und Ziel liegen weit auseinander und weit außerhalb am Hafen gibt es die Startunterlagen, bis spätestens 12:00 Uhr. Und mein Start sollte erst um 14:30 Uhr erfolgen. Um mehr Zeit zu haben, wollte ich deshalb schon am Samstag mit einem Freund mit dem Rad nach Bamberg fahren um die Startunterlagen zu holen. Leider hat sich das Vorhaben zerschlagen. Am Sonntagmorgen schien schon früh die Sonne und die Wetteraussichten waren sehr gut. Deshalb packte ich schnell meinen Rucksack und machte mich mit dem Rad auf nach Bamberg. Für die Hinfahrt hatte ich 2 Stunden eingeplant, aber ich war noch nie mit dem Rad in Bamberg.
 

Das Rennrad wartet schon auf seinen Einsatz

Um diese Zeit gibt es auch in Erlangen schon aktive Läufer.

Warum sollte ich dann nach Bamberg fahren, hier kann man ja auch so wunderbar laufen? Doch dann machte ich mich auf den Weg nach Bamberg.


Am Möhrendorfer Weg waren schon früh die Spargelstecher auf dem Feld

Häuser wie in Schweden

Der Kanal liegt noch im Dornröschenschlaf

Rapsfeld und der immer rauchende Schornstein bei Hallerndorf

Bamberg ist schon in Sichtweite
 

In Bamberg waren in der gesamten Innenstadt alle Laufstrecken schon abgesperrt und ich musste ziemlich viele Hindernisse umrunden Mein Zeitpuffer zum Abholen der Startunterlagen schmolz so dahin, aber ich fand die Wieland-Halle noch rechtzeitig.


Große Übersicht über den Broselauf, an dem ich teilnehmen werde

Der Start eines Kinderlaufs, die Kinder rennen schon vor dem Startschuss los

Zwischen den ersten Kindern und ...
 

den Kindern am Ende mit dem Besenwagen vergehen 10min.
Die Startschleuse zieht das Feld ganz schön auseinander.

Auf meinem Fußweg vom Start zum Ziel benötige ich keinen Stadtplan

 

 

 

Unter einem schattigen Baum sitzt ein kleiner Sportler und hat sich die Erholung verdient.

Ein erschöpftes Kind wird kurz vor dem Ziel noch ein letztes mal motiviert

Bamberger Schützen geben das Startsignal mit lauten Böllerschüssen

Auf geht's zur Startaufstellung des Brose-Laufs

Der Startschuss ist gefallen und das Läuferfeld setzt sich in Bewegung

Blick nach hinten

Viele Zuschauer heizen den Läufern schon am Start kräftig ein

Bald geht es über eine der vielen Bamberger Brücken mit anschließendem Anstieg

Vor mir sehe ich einen endlosen Bandwurm

Schon sehen wir die erste Band mit mitreißenden Rhythmen

Gefühlte mehr als 100 Höhenmeter: Es geht immerzu hoch!
Hoffentlich sind die Anstiege bald vorbei.

Endlich!
Es geht wieder runter

Aber es geht schon wieder hoch zu höchsten Punkt

Das allseits vorhandene Pflaster

Nun sind wir wieder in der Innenstadt

 

Erst über eine Brücke, dann ...

...soweit das Auge reicht, gibt es immer wieder Brücken

Enge Innenstadtgasse

Die immer wieder sehnlich erwarteten Erfrischungen

Direkt an der Regnitz, man möchte fast rein springen.

Ein einmaliger Sonnenplatz

Wer möchte eine Erfrischung?

Bin ich Letzter? Es scheint fast so. Aber es fehlt ja noch der Besenwagen :-)

Das Ziel kommt immer näher

Der Zuschauerkontakt wird immer enger

Auch ich habe die 10,9km bezwungen

Überall Bierflaschendeckel

Alkoholfreies Weißbier wird von fleißigen Helfern ohne Pause eingeschenkt

Eine Dusche weckt neue Kräfte

Hier können sich die Kinder austoben

Alle Läufe vorüber. Jetzt wird wieder alles eingepackt. Bis zum nächsten Mal

Bamberg war für mich eine Reise wert. Die Veranstaltung machte ihrem Namen alle Ehre. Alle Laufstrecken führten an den wunderschönen Bamberger Sehenswürdigkeiten vorbei und waren so, wie man es für eine historische Stadt erwarten kann, winklig und eng. Die ganze Stadt war so voller laufbegeisterter Menschen, wobei sich besonders in der Innenstadt die unheimlich gute Stimmung auf die Läufer übertrug. Bamberg ich werde wiederkommen!

Bis dann Euer Jürgen


Infos:
Weltkulturerbelauf Bamberg


Finisher: 10,9km: 2.319 Läufer,  21,1km: 2.839 Läufer

Weitere "Team-Bittel" Bamberg-Lauf-Berichte: klickt hier: Bildbericht Erwin 2007 und  Bericht Erwin 2005
Lest auch Heikes Bericht 2009   und Kais Bericht 2009
 

google-Anzeige

 

  
News

News der Mitglieder

Ideen und Vorhaben

Veranstaltungshinweise

Berichte der Mitglieder Laufberichte
[2001] [2002] [2003] [2004] [2005] [2006] [2007] [2008]
[2009] [2010] [2011]
Wer ist mit dabei Literatur Coaching
 zurück zur Startseite "Team Bittel" / Impressum
  
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung.
Copyright © 2001 / 2011 team-bittel.de

Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Warenzeichen und Markennamen gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
Wir übernehmen keine
Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.
Haftungsausschluss / Disclaimer - Impressum