zurück zur Startseite "Team Bittel"ImpressumWeitere Freizeitthemen


Bild
-B
erichte

[2001] [2002] [2003] [2004] [2005] [2006] [2007] [2008] [2009] [2010] [2011] [2012] [2013] [2014] [2015] [2016] [2017] [
2018]

Berichte der Mitglieder
(ohne Bilder)

Google
 
Web teambittel.de
Wer ist mit dabei Buchtipps

Coaching    Charity-Laufen+Helfen    TB-Lauftreff

Letzte Änderung: 21.03.2016

Der Glemsmühlen-Radweg...

Glemsmühlenweg
 (44km, Region Stuttgart)

12.03.2016



 

 (Bericht+Bilder: Andrea Karger)


...ist super auch für Läufer

Im Zeichen des Mühlrads

Es ist Wahltag in Baden-Württemberg – nicht nur politisch sondern auch was die vielen Laufveranstaltungen betrifft. Ich wähle den Glemsmühlenweg von Leonberg bis Unterriexingen, wo die Glems in die Enz mündet. Zum Jahresauftakt möchte ich ganz privat eine lange Tour machen, wo man auch was sehen kann.


Der Glemsmühlenweg ist ein gut beschilderter Radweg (44km). -
Im Glemstal gibt es 19 Mühlen, die frühesten stammen aus dem 12. Jahrhundert. Einige der Getreidemühlen laufen heute noch, man kann sogar im Mühlenladen einkaufen.

Das Wetter an diesem Sonntag ist sonnige 10°C und wenig Wind. Ich packe meinen Laufrucksack mit 1L. Mal schauen, was an Mühlrädern ich finde.
Um Leute zu treffen bin ich zu früh unterwegs. Ein paar sind in ihren Kleingärten beschäftigt und wundern sich, dass da jemand laufenderweise mit Rucksack unterwegs ist.


Auf Schusters Rappen zu Müllers Mühlen



Start in Leonberg


Ich überquere den historischen Marktplatz


Im
Schwarzen Adler, ältestes Gebäude der Stadt (1350)
tagte 1457 der 1. Württembergische Landtag


Den Pomeranzengarten lasse ich heute mal aus
 


Das
Höfinger Täle ist alljährlich für die Krötenwanderung gesperrt...


...ob 1 Kröte die Baustelle überlebt, ist fraglich?

Die Felsensägmühle (1471, Schleifmühle des „Grafen Eberhard im Bart“)
brannte 1772 ab. Anfang des 19. Jhd. wurde sie als Sägemühle neu errichtet


Die Schäfchen sind diesem Schäfer abhanden gekommen


Die Scheffelmühle (15. Jhd.) wurde von einer Familie Schöffel betrieben und war bis 1967 in Betrieb

 

In der Fleischmühle ist das historische Mühlwerk und der Mühlkanal vollständig erhalten und es wird nach wie vor Mehl nach alter Tradition gemahlen. Ihren Namen erhielt die Mühle, weil sie 1550 im Besitz von „Fleischmanns Witwe“ war

In der Tonmühle (1347) gibt es einen Mühlenladen und im Sommer kann man im Garten der Mühle einen wunderbaren Cappuccino genießen (hab ich schon ausprobiert!)

Ich erreiche Ditzingens Schlossmühle (1350), die samt ihrem Mühlenladen heute eine Familie Müller (wie passend) betreibt

Diesen schönen Blick auf die kleine plätschernde Glems gibt's von...

...hier aus: Damit auch die Namensgeberin Glems nicht zu kurz kommt,
wurde in Ditzigen der Glemsbalkon errichtet
 

Und das hier? Mühle oder Produktionsstätte für Jägersitze?

Nein, es ist auch eine Mühle – nämlich die Talmühle Schöckingen

Der Betrieb der Glemsmühle hier, wurde 1974 eingestellt


 

In der Hagmühle (1150) unterhalb der Ruine Nippenburg mussten alle Hemminger mahlen lassen ("Mühlenbann“), bis der Herzog zu Württemberg und Teck sie 1746 frei sprach

In Schwieberdingen führt der Weg an der Stumpenmühle (1424) vorbei. Sie kann heute 4 Tonnen pro Tag mahlen. einiges davon kann man im Mühlenladen erwerben
 

Die Neumühle dürfte eine der jüngsten Mühlen auf diesem Weg sein. Sie wurde erst 1844 erbaut
 

Im Sonnenschein geht es weiter durch herrliche Landschaft

In Markgröningen sind die Elche los


Nächste Mühle: D
ie Bruckmühle

 


Frühling – soweit das Auge reicht


Die Spitalmühle (1416) hat bessere Tage gesehen, ist aber die einzige Mühle in Markgröningen, die in ihrer ursprünglichen Form als Getreidemühle bis heute überlebt hat

Malerisch gelegen – die „Untere Mühle“ (1304) deckt mit Wasserkraft 5 % des Strombedarfs der Region
 

Die Papiermühle stellte bis 1969 aus eingeweichten Lumpen handgeschöpftes Papier her
 

Ich erreiche Unterriexingen und die Bachmühle. Hier mündet die Glems in die Enz. Also folge ich der Enz auf dem Enztal-Radweg bis Bietigheim

Die Mühlen gehen mir auch hier nicht aus – zunächst eine Mühle mit Sägewerk...

...dann die wuchtige Rommelmühle
 

Eindeutige Wegmarkierung für Läufer...

... noch 2 km bis Bietigheim

Kurz vor den Toren der Stadt laufe ich unter ihrem Wahrzeichen hindurch: Bietigheimer Eisenbahnviadukt (1851)

Ziel in Bietigheim


44km + 17 Mühlen später, erreiche ich mein Ziel, Bietigheim
 

Welche der Mühlen die schönsten des Glemsmühlenweges ist, das überlass ich Euch. Mir haben alle gefallen, jede auf ihre Art und mit ihrer Geschichte.
Genossen habe ich auf jeden Fall die herrliche Landschaft, den Sonnenschein und den Frühling.
Zum Trinken reichte mir 1 Liter, da man ja immer wieder durch Ortschaften kommt und auch in Mühlenläden was bekommt.

Ein schönes Laufjahr und immer die richtige Wahl wünscht Euch


Eure Andrea
 

Infos: Glemsmühlen-Radweg

+ ein weiterer Mühlenweg-Laufbericht aus Ansbach:
 Fränkischer Mühlenweg 2014 (von Lionheart)

 

News

Berichte der Mitglieder
(ohne Bilder)
Bild-Berichte

[2001] [2002] [2003] [2004] [2005] [2006] [2007] [2008] [2009] [2010] [2011] [2012] [
2013] [2014]
[
2015] [2016] [2017] [2018]
Wer ist mit dabei

 
Buchtipps

 
Coaching

Charity-Laufen+Helfen

TB-Lauftreff
  
 zurück zur Startseite "Team Bittel" / Impressum
  
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung.
Copyright © 2001 / 2014 team-bittel.de

Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Warenzeichen und Markennamen gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
Wir übernehmen keine
Haftung für den Inhalt von Webseiten, die durch Verlinkung erreicht werden und nicht von uns selbst erstellt wurden. Wir sind als Inhaltsanbieter ausschließlich für eigene Inhalte, die zur Nutzung im Internet angeboten werden, verantwortlich.

Durch externe Links, d.h. die auf andere Webseiten verweisen, halten wir nur fremde Inhalte zur Nutzung bereit. Für diese fremden Inhalte sind wir nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen positive Kenntnis haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Bei externen Links handelt es sich um dynamische Verweisungen. Wir haben bei der erstmaligen Verlinkung den fremden Inhalt daraufhin geprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir sind nicht verpflichtet, diese Inhalte auf ständige Veränderungen zu überprüfen, die eine neue Verantwortlichkeit begründen könnten. Sollten wir nachträglich derartiges feststellen, wird der Link aufgehoben.

Haftungsausschluss / Disclaimer - Impressum



Datenschutzbelehrung: Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Webpräsenz ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf unserer Seite erfasst und wie diese genutzt werden:

1. Erhebung und Verarbeitung von Daten: Jeder Zugriff auf unsere Seite und jeder Abruf einer dieser hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angabe freiwillig, etwa im rahmen einer Anfrage oder Registrierung machen.

2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten: Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken nötig wird oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung der Speicherung widerrufen, deren Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder deren Speicherung aus sonstigen gründen unzulässig ist.

3. Auskunftsrecht: Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Angaben.

Sicherheitshinweis: Wir bemühen uns, Ihre personenbezogenen Daten durch entsprechende technische und organisatorische Möglichkeiten so zu speichern, dass diese für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen die Nutzung des Postweges empfehlen.